|
Jeder Messaufgabe individuelles Auswertungssystem Moderne Netzanalyse besteht aus Aufgaben für die man häufig mehr als 8 Messkanäle benötigt und diese vielleicht auch für verschiedene Strom/Spannungs- Kombinationen. Üblicher Weise kommen in diesem Fall mehrere Messgeräte mit 4, 6 oder 8 Messkanälen zum
Einsatz. System IWK ist frei von diesen Nachteilen. Von Bedeutung ist nur die maximale Anzahl der Messkanäle und diese kann sehr hoch sein - bis 128 und noch mehr. Alle Kanäle sind universell und können jederzeit entweder auf den Strom oder auf die Spannung eingestellt werden. Der entscheidende Unterschied liegt aber im Bereich der Analyse-Software. IWK-Software von Enetech erweitert das bekante Konzept der sog. virtuellen Instrumente auf eine Sammlung von universellen Objekte weiter. So eine Sammlung seinerseits präsentiert ein "Bildschirm" oder "Abbildungssystem" und ist im Prinzip eine Schablone nach der der Bildschirm mit entsprechenden Objekten jedes mal bei Bedarf automatisch ausgefüllt wird.
Als Ergebnis hat der Anwender nun die Möglichkeit per Mauklick die Messdaten mit verschiedenen Schablonen zu analysieren. Für jede Analyse kann eine entsprechende Schablone ausgewählt
werden, welche am besten der jeweiligen Messaufgabe entspricht. Per Optionen, die jedes Objekt enthält, stellt er es auf die notwendigen Messparameter ein - und schon ist das virtuelle "Gerät" (Schablone), das jederzeit wieder geändert werden kann, fertig. Obwohl die Anzahl der möglichen Messparameter sehr groß ist, auf dem Bildschirm sind jedoch nur die Parameter zu sehen, die der Anwender sehen will und die dem aktuellen Ziel der Analyse entsprechen.
|
Referenzen:
|
|