|
Die fachliche Kompetenz und gesammelte Erfahrung von Hr. Rosenhof auf dem Gebiet der PC-gesteuerten Messtechnik spiegeln zu diesem Zeitpunkt mehr als 70 wissenschaftlichen Publikationen, darunter 12 Erfindungen ab. Hardwaremäßig war "IWK "Omsk" Bis an die Übersiedlung nach Deutschland 1996 leitete Hr. Rosenhof das wissenschaftliche Labor "Elektromagnetische Verträglichkeit" bei der Technischen Universität in Omsk. In Deutschland begann Dr. Rosenhof mit der Entwicklung eines neuen modularen Messsystem, dass universell aufgebaut und in verschiedenen technischen Gebieten einsetzbar sein sollte. Die wesentliche Basis dafür bildeten gesammelten Kenntnissen und Erfahrungen im Bereichen Elektronik und in der OOP- Programmierung, die zu jener Zeit noch als neues Paradigma in der Technologie der Softwareentwicklung fungierte. Diese Technologie wurde von Dr. Rosenhof noch unter MS-DOS bei der Entwicklung des graphischen Programms "RLC" für die Berechnungen elektrischer Schaltungen in vollem Umsatz eingesetzt. Infolgedessen wurde auch festgestellt, dass ohne übermäßigen finanziellen Investitionen ein großes Projekt für europäischen und Weltmarkt realisierbar sein sollte. Mit diesem Gedanke wurde die Firma Enetech Ing.-Büro Dr. Rosenhof im Jahre 2000 gegründet und hat sich auf die Entwicklung modernster und leistungsfähigster Netzanalysesysteme spezialisiert. Die ersten Messsysteme der neuen Generation wurden auf der elektrotechnischen Messe in den Niederlanden und auf dem Tag der Steinbas- Stiftung im Jahre 2004 in Stuttgart präsentiert. Als vernetztes Entwicklungsunternehmen arbeitet Enetech gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern an der konsequenten Weiterentwicklung des Stands der Technik im Bereich elektrischer Messtechnik, EMV und Power- Quality.
Der aktuelle Schwerpunkt bei Enetech liegt in der Entwicklung von Soft- und Hardware für die experimentellen Erforschungen sowie kontinuierlichen Überwachungen und Aufzeichnungen von EMV - Phänomenen in verschiedensten elektrotechnischen Objekten. Im Vordergrund der zukunftsorientierten Strategie der Firmenentwicklung steht das Ziel, eine flexible Migration der universellen Messsysteme und Software in die benachbarte Fachgebiete der Automobil-, Luftfahrtindustrie-, Medizintechnik - usw. zu ermöglichen. Neben softwaretechnischen netzübergreifenden Analysewerkzeugen (PQexplorer) bilden die Messsysteme der Serie "System IWK" hierbei das Kern-Produktportfolio. Der Lieferservice und teilautomatisierte Produktion der Geräte erfolgt unter dem Einsatz modernster Fertigungstechnologien in enger Kooperation mit dem Systempartner Inomatic GmbH (www.inomatic.de). Für Entwicklungen im Bereich der Netzwerktechnik arbeitet Enetech in enger Kooperation mit dem langjährigen Partner "Inoxion Software" aus Hannover. Enetech ist seit vielen Jahren ein assoziiertes Mitglied der Grafschafter Technologie Zentrum GmbH
|
Referenzen:
|
|