|
|
|
![]() |
![]() |
Virtuelle Messkanäle
Ein virtueller Messkanal enthält die Messdaten, die eine mathematische Kombination aus der Messdaten der physischen Messkanälen bildet. Der Anwender darf mehrere virtuelle Kanäle erzeugen.
Der Anator besitzt alle notwendigen Mitteln zur Behandlung dieser Kanäle: Erzeugung, Entfernung, Infos usw.. Ein durchschaubares Dialogfenster macht die Erzeugung von virtuellen Kanälen zum Kinderspiel.
Virtuelle Kanäle, zum Beispiel, steigern die Effizienz bei der Analyse von dreiphasigen Systemen von Spannung und Strom:
Alle Auswertungsobjekte des Anators können auf die Virtuelle Kanäle genau so, wie auf die feste Messkanäle des Systems, zugreifen. Die Analyse mit virtuellen Kanälen kann auch für bereits bestehenden Experimente (Messdaten) angewendet werden. Durch das Einfügen von virtuellen Kanälen kann sich die Anzahl der Messkanäle des "IWK-System" auf Wunsch des Anwenders mehrfach erhöht werden. |
|
Referenzen:
|
|