Ab sofort enthält
der Anator® eine Reihe von Indikatoren, die die Produktivität der Datenanalyse
noch weiter steigern. Insgesamt finden 7 neue Objekte ihr Platz auf den
Paletten der universellen Objekte des Anator®s.
Palette "Allgemein": 
Palette "EN 50160": 
Neue Palette "Speziell": 

Universelle
DTI-Indikatoren für das zeitliche Intervall (Data Tape Indicator)
Die Fensterbreite eines DTI- Indikatorfensters ist
proportional der Dauer des Experimentes. Der Wert des Indikators wird über ein
zeitliches Intervall ermittelt. Das Intervall kann mit Hilfe von spezieller visuellen Leiste, wie auf dem Bild zu
sehen ist, gesteuert werden.

Präzise Einstellungen erfolgen über spezielles
Dialogfenster.


Indikatoren
des Typs Max/Min
Der Wert des Indikators entspricht zeitlich einem einzigen Datenframe. Dieser
Frame gehört zu dem ausgewählten Intervall der Messdaten.

Über den Button "Synchronisieren" auf der
Instrumentenleiste des Indikators ist es möglich den Datenframe, aus dem der
Wert des Indikators ermittelt wurde, als aktuellen Frame der Seite des Anator®s zu
übernehmen. Nachfolgend zeigen alle Objekte der aktuellen Seite die Parameter,
die zeitlich dem Parameter des Indikators entsprechen. Über ein zusätzliches
Bildchen signalisiert der Indikator den Status der Synchronisation.
Frame
Anomalie.
Wir definieren eine Anomalie in einem elektrischen Signal
an einem Messkanal des Gerätes wie folgt:

Respektive dieser Definition ist Signalanomalie ein Faktor,
der das Verhältnis des Effektivwertes der Zwischenharmonischen (2) zum
Effektivwert des Signals ohne Zwischenharmonischen (3) anzeigt.
Der Algorithmus der Auswertung nach Formel 1,2,3 setzt
voraus, dass eine strenge Synchronisation zwischen der Abtastfrequenz des
Messdatenerfassungssystems und der Grundschwingung des zu untersuchenden
Objektes stattfindet.

Am Bild: Beispiel einer Frameanomalie in Form eines Spannungseinbruches.

Dieses Bild zeigt eine Seite des Anator®s mit 4 Indikatoren. Drei
Indikatoren im oberen Bereich sind übliche Indikatoren: Die bilden irgendwelche
Parameter ab, die immer dem aktuellen Frame entsprechen.
Anders verhält es sich mit dem Indikator im unteren Bereich des Anator®s.
Dieser ist ein DTI-Indikator: Er zeigt den minimalen Wert der Spannung im
zeitlichen Bereich. Deswegen ändert sich seine Anzeige nicht bei der Änderung
der Nummer des aktuellen Frames.
Sobald als aktueller Frame des Anator®s der Frame angezeigt wird,
aus dem der Wert des DTI-Indikators ermittelt ist, leuchtet im DTI-Indikator ein
Blitz-Bildchen (oben rechts). Der DTI- Indikator "informiert" :
"Passen Sie auf - jetzt zeigen alle Objekte des Anator®s die Werte, die
meinem minimalen Wert zeitlich genau entsprechen". Wird die Nummer des
Frames geändert: verschwindet das Blitz-Bildchen.
Auf diese Weise unterstützt der Anator® den Anwender auch mit
visuellen Effekten bei der Suche nach Zusammenhängen zwischen verschiedenen
Parametern und Ereignissen im Ziel-Objekt der Datenanalyse.

|